Japans CBDC steht vor Gericht, da die BOJ hohe Nachfrage erwartet
- Die BOJ plant, die für einen CBDC notwendigen Grundfunktionen bis nächstes Jahr zu testen
- Die Zentralbank sagte, es werde eine hohe Nachfrage nach der digitalen Währung geben, nachdem die Rate der digitalen Zahlungen gestiegen sei.
Die meisten Länder wie Japan, das bereits Pläne zur Entwicklung einer potenziellen nationalen digitalen Währung initiiert hat, verstärken ihre Bemühungen, da der Bedarf an der von der Zentralbank ausgegebenen digitalen Währung (CBDC) immer deutlicher bei Bitcoin Profit wird. Die japanische Zentralbank behauptet jedoch nach wie vor, dass sie derzeit noch keine Pläne zur Einführung einer solchen digitalen Währung hat. Jede Entwicklung auf dem Weg zum CBDC soll sie nur für den Fall vorbereiten, dass die Notwendigkeit dafür in der Zukunft unvermeidlich wird.
Dennoch hat die japanische Zentralbank am Freitag bekannt gegeben, dass sie im April nächsten Jahres die Verfahren für die Ausgabe potentieller japanischer CBDC-Währungen testen will. Dies geschieht in dem Maße, wie das Land weiterhin technologische Fortschritte feststellt.
Die BOJ ist gegenüber Japans CBDC zuversichtlich
Bemerkenswert ist, dass viele Menschen zunehmend auf digitale Methoden umsteigen, um Geldtransaktionen abzuwickeln, was zu einer Wachstumsrate bei digitalen Zahlungen führt. Experten gingen davon aus, dass die Coronavirus-Pandemie die Umstellung auf digitale Methoden vorantrieb, die meist von privaten Institutionen kontrolliert werden, manchmal ohne angemessene Sicherheitsmaßnahmen. Aus diesem Grund entschieden sich die meisten Zentralbanken für die Entwicklung von CBDCs, um ein schnelleres und sicheres digitales Zahlungsmittel zu ermöglichen.
Dem Trend im digitalen Zahlungsverkehr folgend, ist die japanische Zentralbank (BOJ) recht zuversichtlich und geht davon aus, dass es in der Öffentlichkeit eine große Nachfrage nach einem potenziellen japanischen CBDC geben wird. Die BOJ ist diesbezüglich hoffnungsvoll und folgt dabei den Vorteilen, die mit CBDCs verbunden sind, zu denen ein sofortiges und bequemes Mittel zur Abwicklung gehört. Darüber hinaus sind die CBDCs gesichert und universell zugänglich.
Die BOJ bereitet sich darauf vor, Japans potenziellen CBDC zu testen.
Ab April 2021 will die japanische Bank den Pilotversuch zur digitalen Währung mittels eines Proof of Concept (PoC) starten, bei dem die wesentlichen Funktionen für die Ausgabe potenzieller japanischer CBDCs getestet werden sollen. Während dieser Zeit wird sich die BOJ auf das Experimentieren mit der technischen Machbarkeit laut Bitcoin Profit und anderen erforderlichen Funktionen konzentrieren, die notwendig sind, um eine lebensfähige nationale digitale Währung zu gewährleisten.
Grundsätzlich ist die Zentralbank bestrebt, einen Mehrzweck-CBDC einzuführen, wann immer sie dazu bereit ist. Die BOJ hob in dem Bericht jedoch hervor, dass der CBDC Japans das Bargeld nicht gänzlich ersetzen wird. Er wird zusammen mit der Fiat-Währung eingeführt werden, um Zahlungen zu ergänzen.